Volkswagen und BP haben mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf Ende April ihre strategische Partnerschaft begonnen. Das Ziel sei, den Zugang zu Lademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen in den wichtigsten…
„Wir werden auch verstärkt in Richtung Städte gehen“, sagte Ionity-Chef Michael Hajesch zum anstehenden Netzausbau der Welt am Sonntag. Gerade in den Ballungsräumen wachse der Bedarf, da viele Menschen keinen…
Der ADAC hat eine Umfrage zum Elektroauto-Laden auf Langstrecken durchgeführt. Beim Schnellladen gibt es demnach noch Verbesserungspotential. Fast 40 Prozent der befragten Elektroauto-Fahrer sind mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht…
Bis zu zwölf Schnellladesäulen exklusiv für Fahrer eines Elektroautos der Marke seien geplant. Der Brenner sei einer von rund 100 vorgesehenen Standorten in Europa, an denen Porsche Strom-Tankstellen bieten will…
Der flexible Schnelllader kommt ohne Tiefbau und Anpassung des Netzanschlusses aus und kann gleichzeitig zwei Elektroautos mit jeweils 150 Kilowatt (kW) und maximal 250 kW insgesamt laden.
Im Mai hatte Audi Ladestationen mit Lounges angekündigt. Jetzt nennt der der Autohersteller den ersten Standort und technische Daten. Die Ladestation funktioniert ab einer Anschlussleistung von elf Kilowatt pro Würfel,…
Enel X und Volkswagen haben beschlossen ein Schnellladenetz in Italien aufzubauen. The new JV will own and operate a DC fast charging network of over 3,000 charging points, each with…
Der Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektro-Autos in Deutschland soll vorangetrieben werden. Dieses Ziel verfolgt ein Gesetz, das der Bundestag am späten Donnerstagabend verabschiedet hat. Danach soll dank staatlicher Förderung bis…
Mit der wachsenden Zahl elektrischer Modelle steigen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Eine Antwort auf künftige Spitzenbedarfe könnte der Audi charging hub sein. Das Konzept sieht reservierbare High-Power-Charging-(HPC-)Ladepunkte für…
Audi-Chef Markus Duesmann will nicht länger auf Politik und Energiewirtschaft warten. „Wir prüfen, ob wir eine eigene Premium-Ladeinfrastruktur in großen Städten aufbauen“, kündigt Duesmann im Handelsblatt-Interview an. „Wir wollen nicht,…
Die flexible Schnellladesäule von Volkswagen ist ab sofort bei e.on bestellbar. Die flexible Ladesäule ist ab sofort bestellbar. Wir sind kurz vor Markteinführung der flexiblen Schnellladesäule der #VolkswagenGroupComponents. Seit Anfang…
Heute schauen wir uns einmal die Powerbank für Elektroautos, die flexible Schnellladesäule von Volkswagen, an. Interessant! Die flexible Schnellladesäule der Volkswagen Group Components ist die erste Powerbank für E-Autos. Sie…
Sind mobile Ladelösungen eine Alternative zu flächendeckender Ladeinfrastruktur? Der Aufbau einer großzügigen Ladeinfrastruktur würde viel Zeit und Geld beanspruchen. Und wohl nicht überall wäre es lohnenswert, Ladesäulen dauerhaft bereitzustellen. Smarte…
Nicht überall ist der Ausbau einer Ladeinfrastruktur wirtschaftlich sinnvoll. Eine gute Ergänzung könnte dort der Einsatz mobiler Ladestationen sein. Ein Zulieferer hat nun eine Möglichkeit vorgestellt. Um Ladesäulen nur für…
Die Volkswagen Group Components und das Start-up Shanghai DU-POWER New Energy Technical Co., Ltd. beabsichtigen, gemeinsam in China die flexible Schnellladesäule zu produzieren. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen…