Nach VW und Skoda bringt auch Audi mehrere Updates für sein MEB-Modell Q4 e-tron. Neben der bekannten kürzeren Ladedauer für die Varianten mit großer Batterie bringt Audi eine Reihe von neuen Ausstattungsumfängen in das MEB-SUV.
Das Update auf die ID.Software 3.0 bringt mehr Ladeleistung, mehr Reichweite und 9 Minuten kürzere Ladezeiten für alle Akkugrößen. Möglich sind bis zu 174 kW. Nachdem viele Softwareupdates bei VW…
Besitzer, die einen Audi e-tron der Modelljahre 2019 oder 2020 fahren, dürfen sich auf mehr Reichweite per Update freuen. Eine neue Softwareversion soll laut Audi für bis zu 20 Extrakilometer…
Der Wert von Fahrzeugsoftware könnte sich bis zur Ende der Dekade fast verdreifachen. Bei welchen Software-Bereichen die höchste jährliche Wachstumsrate winkt und warum einige OEMs hier mit Automobilzulieferern konkurrieren. Die…
Die CI/CT Factory von neocx soll skalierbare Entwicklungs- und Testwerkzeuge bereitstellen, die den exponentiell steigenden Software-Umfängen und Datenmengen im vollvernetzten Fahrzeug Rechnung tragen. Mit der CI/CT Factory sollen einzelne Softwarekomponenten…
Interessante Analyse von Morgan Stanley: das Software-Business von Tesla wird bald schon wertvoller als das Fahrzeugbusiness. Spannend! Analyst Adam Jonas and team think very few investors explicitly model or value…
Volkswagen startet in diesem Monat damit, Software-Updates Over-the-Air in die Modelle seiner ID. Familie auszuspielen. Anschließend strebt der Wolfsburger Konzern an, die Software seiner ID. Fahrzeuge alle zwölf Wochen auf…
Sindelfingen wird zentraler Campus für Daimlers zukünftiges Betriebssystem MB.OS. Um die Transformation in Richtung „Digital First“ zu beschleunigen, werden vor Ort rund 1.000 Softwareentwickler eingestellt. Daimler arbeitet daran, ab 2024…
Jetzt verstärkt auch Toyota seine Bemühungen um Softwareentwickler. Toyota Motor Corp. will increase its software engineer intake to around 40 to 50 percent of all technical hires from spring next…
"In Cariad investieren wir 2,5 Milliarden Euro pro Jahr", sagte VW-Konzernchef Herbert Diess dem "Handelsblatt". "Dazu kommt dann noch die ein oder andere Akquisition hinzu", kündigte der Manager an. Volkswagen…
Der CEO von NVIDIA, Jensen Huang, geht davon aus, dass Autos von Volumenherstellern in einigen Jahren zum Selbstkostenpreis verkauft werden und der Profit über die Softwareeinnahmen kommt. How will that…
BMW will Digitalisierung von Vertrieb und Marketing vorantreiben und bis 2025 jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag investieren. Die BMW Group wird zudem die nachträgliche digitale Buchung von Fahrzeugfunktionen stark ausbauen. Die…
BMW veröffentlicht das bisher größte Software-Update over-the-air. Alle Updates gibt es im Video! With the biggest and most extensive upgrade in the premium manufacturer’s history so far, more than 750,000…
Das israelische Startup Aurora Labs vermeldet den Abschluss seiner Series-B-Finanzierungsrunde mit einem Umfang von 23 Mio. US-Dollar. Verschiedene Automobilhersteller, internationale Elektronik- und Technologiekonzerne sowie Risikokapitalgeber sind jetzt mit dabei. Neben…
Zum 1. Juli hat Volkswagen seine Software-Entwicklung zentralisiert: Die neu gegründete "Car.Software-Organisation" (CSO) arbeitet für alle zwölf Marken des Konzerns. Sehr interessantes Interview mit Björn Goerke, Chief Technology Officer der…