Fiat soll offenbar schneller als ursprünglich geplant ausschließlich batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge produzieren. Entsprechende Aussagen machte Fiat-Markenchef François in einem Interview. CEO Olivier François sagte gegenüber „Auto, Motor und Sport“, 2027…
Hyundai und Kia planen, bis zum Jahr 2030 21 Billionen Won (knapp 17 Milliarden Dollar) in die Elektroauto-Produktion in Südkorea zu investieren. Ziel ist es, die Jahresproduktion von schätzungsweise 350.000…
Der Sportwagenbauer hegt keine Ambitionen, zu den ersten Autobauern zu gehören, die beispielsweise Level-4-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ein Porsche werde ein Fahrzeug bleiben, „das von dem Fahrer selbst gefahren…
Mit einem neuen Werk im ungarischen Debrecen, in dem ab 2025 die vollelektrische Neue Klasse vom Band laufen wird, will BMW das weltweit erste Autowerk bauen, das bei seinen Produktionsprozessen…
Volkswagen treibt den Umstieg auf Elektroautos voran. Bis Ende des Jahrzehnts werden laut einem Bericht der Financial Times Dutzende Verbrenner-Modelle aus dem Programm genommen. Der Autohersteller wolle zudem in Zukunft insgesamt weniger Fahrzeuge verkaufen und sich auf eine profitablere Produktion und Premiummodelle konzentrieren.
Künftig setzt auch der Münchner Autobauer auf die unechte Agentur bei Neu- und Dienstwagen. Der Startschuss soll 2024 mit Mini fallen, die Kernmarke soll zwei Jahre später folgen.
Elon Musk hat über Twitter verlauten lassen, dass er jetzt am „Master Plan 3“ für Tesla sitzt. Der erste Master Plan lautete damals: Ein teures Elektroauto entwickeln (Roadster), welches Geld…
Hyundai hat seine Elektro-Zukunft konkretisiert und will bis 2030 insgesamt 17 neue Elektroautos auf den Markt bringen. Dazu entwickeln die Koreaner eine neue Elektroplattform. Als neue Fahrzeugbasis entwickelt Huyndai für…
Der US-Autobauer spaltet sein Geschäft künftig auf: Elektro- und Verbrennerfahrzeuge sind künftig in eigenen Einheiten organisiert. Was sich Ford davon erhofft. Ab 2023 sollen die unterschiedlichen Sparten von herkömmlichen Verbrennern…
Der chinesische E-Autohersteller Nio hat detailliertere Expansionspläne für Europa vorgestellt. Nach dem bereits erfolgten Start in Norwegen ist 2022 Deutschland an der Reihe. Dazu kommen im laufenden Jahr noch die…
Der im letzten Jahr aus der Fusion von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe (Citroën, DS, Opel, Peugeot) entstandene Stellantis-Konzern macht mittelfristig einige seiner 14 Marken zu reinen Elektroauto-Anbietern. Das wurde…
Um den steigenden Zellbedarf für Elektroautos zu decken, plant der Volkswagen Konzern den Aufbau mehrerer Gigafabriken. Die Batteriezellen sollen unter anderem in Modellen der ID. Familie eingesetzt werden. Sebastian Wolf…
Ford hat diese Woche erneut betont, dass der Wechsel zu Android als Basis für die Software im Auto kommt. Ford möchte offiziell ab 2023 auf Android in „Millionen von Autos“…
Der britische Autokonzern Jaguar Land Rover hat vor einem halben Jahr bekannt gegeben, seine Elektrifizierung zu beschleunigen. Am schnellsten soll es bei Jaguar gehen, das bis 2025 zu einer vollelektrischen…
Der Autobauer Opel will in zwei Jahren jedes seiner Modelle als Elektroauto anbieten und in deutlich größere Reichweiten seiner Batteriefahrzeuge investieren. Zumindest in Europa werde Opel ab 2028 keine Verbrenner…