Porsche, der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und das Beratungsunternehmen Intelligent Energy System Services (IE2S) haben fünf Porsche Taycan als Puffer an das Stromnetz angeschlossen – unter Laborbedingungen, aber auch in einer häuslichen Umgebung.
Im Umfeld des Volkswagen-Standortes Zwickau wollen die VW-Strom-Tochter Elli und die mitteldeutsche Netzgesellschaft (Mitnetz) in den kommenden Monaten zeigen, wie Elektromobilität und Energiewirtschaft zusammenwachsen können. In einem gemeinsamen Pilotprojekt werden…
BMW hat im Juli im Rahmen eines Pilotprojekts für bidirektionales Lademanagement erste Elektroautos an Teilnehmer zu Praxistests übergeben. Zunächst wurden 20 entsprechend ausgerüstete Exemplare des Kleinwagens i3 mit der neuen…
Im Rahmen des nun gestarteten Projekts MerGE (Merging Grid & E-Mobility) testet der E.ON-Netzbetreiber Bayernwerk zusammen mit Audi die ideale Abstimmung von Ladeverhalten und Netzsteuerung – mit speziell umgerüsteten Fahrzeugen.…
Der Volkswagen-Konzern hat angekündigt, ab dem nächsten Jahr alle auf der Elektroplattform MEB entwickelten Modelle mit der Fähigkeit zum bidirektionalen Laden auszustatten. Dies klingt zunächst ein wenig technisch. Es bedeutet…
Volkswagen plant später Umsätze mit den Batterien aus Elektroautos als stationären Stromspeichern. Spannend! Weitere Zusatzgeschäfte soll es am Ende des Lebenszyklus eines Autos geben. Die Batterie habe dann noch eine…
Volkswagen hat angekündigt, Vehicle2Grid-Funktionen für seine Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Zugleich fordern die Wolfsburger aber auch eine „sehr viel engere“ Zusammenarbeit von Autobranche, Energiesektor und Politik, damit das bidirektionale Laden ein…
Wie funktioniert Vehicle to Grid? Schauen wir uns an! Vehicle to Grid technology, also referred to as 'V2G', enables energy stored in electric vehicles to be fed back into the…
Noch ein Thema bei dem Deutsche wieder einmal skeptisch sind: Vehicle-to-Grid. Für das Gelingen der Energiewende sind zusätzliche Stromspeicher zur Netzstabilisierung nötig – etwa in Form der Batterien von E-Autos.…
Ein Nissan Leaf wurde nun zum ersten Mal als Kraftwerk im Sinne des Vehicle-2-Grid zugelassen. Den Projektpartnern ist es gelungen, einen Nissan Leaf mit einer innovativen Lade- und Energiemanagement-Technologie gemäß…
Sehr interessanter Artikel hier zur Verknüpfung von Fahrzeugen mit Smart Home Systemen. Lesenswert! Pendeln kann so bequem sein. Alle Türen und Fenster geschlossen? Alarmanlage und Rauchmelder eingeschaltet? Heizung gedrosselt? Während…