Shared Mobility: Ein Ausblick auf die Mobilität der Zukunft von Volkswagen

Wie stellt sich Volkswagen die Mobilität der Zukunft vor? Schauen wir mal rein!

Eng mit dem Thema verknüpft, entwickelt sich auch die Vernetzung weiter. Vom Frühstückstisch aus das Auto auf die gewünschte Temperatur einstellen – das geht schon heute. Ins Auto steigen und ein Hörbuch, die Musik oder das Radioprogramm aus der Küche weiterhören – ebenfalls einfach. Schon bald können wir aber auch aus dem Stau erkennen, wer zu Hause klingelt oder von unterwegs die Heizung regeln. Das zeigte die Studie BUDD-e schon 2016.

Doch Vernetzung heißt auch, dass Fahrzeugflotten sowohl untereinander als auch mit Verkehrsleitsystemen kommunizieren. Ampelphasen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder komplette Fahrspuren können in Zukunft dem jeweiligen Verkehrsaufkommen angepasst werden. Staus würden weitestgehend verschwinden und der so lästige und unökonomische Akkordeon-Effekt im dichten Verkehr gar nicht erst entstehen. Und ganz nebenbei heben die elektronischen Fahrassistenten an Bord die individuelle Verkehrssicherheit auf ein Niveau, das Unfälle immer unwahrscheinlicher werden lässt.

Die Weiterentwicklung und vor allem Verknüpfung dieser modernen Assistenzsysteme verleiht Elektroautos immer mehr autonome Fähigkeiten, – bis hin zum vollautomatisierten Fahren. Was bei Volkswagen jetzt noch etliche Versuchsfahrzeuge sind, wird im kommenden Jahrzehnt in Serie gehen. Dann wird im I.D. VIZZION der Auto-Pilot sämtliche Informationen von Sensoren, Kameras und Verkehrsleitsystemen sicher und verlässlich interpretieren und selbst längere Strecken selbständig zurücklegen. Während die Insassen die Zeit in einer lichtdurchfluteten Lounge verbringen, übernimmt die Technik das Lenkrad. Schon bald heißt es also: „Einsteigen bitte – Ihr automatischer Chauffeur ist zur Abfahrt bereit!“

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.volkswagen-media-services.com