MOIA startet in Hamburg “den größten vollelektrischen Ridesharing-Dienst” Europas.
Die Volkswagen-Tochter MOIA startet nach einer dreimonatigen Testphase Mitte April 2019 den öffentlichen Betrieb in Hamburg. Innerhalb von 12 Monaten soll dieser “zum größten vollelektrischen Ridesharing-Dienst Europas” ausgebaut werden.
“Es ist die erste Millionenstadt, in der wir unser innovatives Angebot für eine umweltfreundliche, geteilte Mobilität auf die Straße bringen”, so MOIA-Chef Ole Harms. “Hier entwickeln und perfektionieren wir unser System, das wir von Hamburg aus in die Welt bringen wollen.” MOIA bündelt ähnliche Fahrten, was die Effizienz des Straßenverkehrs erhöhen und Lärm, Stau sowie Luftverschmutzung reduzieren soll.
MOIA habe im Rahmen der Testphase seit Januar mehr als 20.000 Kilometer abgespult. Erprobt wurden dabei vor allem neu entwickelte Software, das Lademanagement und betriebliche Abläufe. Gleichzeitig kartierte MOIA mehrere tausend virtuelle Haltepunkte für den Ein- und Ausstieg der Fahrgäste im zukünftigen Hamburger Bediengebiet. Bis zum Jahresende sollen in der Hansestadt 1000 Mitarbeiter beschäftigt werden.