Nach einer Roland Berger Studie ändern sich die Fahrzeuge der Fahrdienste in Richtung autonomes Fahren.
Gemäß der neuen Studie aus dem Hause Roland Berger werden sich die Fahrzeugmodelle für Fahrdienste in Richtung Teilautonomie verändern.
Es werden Fahrzeuge gebraucht, die mehrere Menschen befördern können und vor allem über Teilautonomie verfügen. So sollen vornehmlich Shuttle Busse zum Einsatz kommen. Nach der Berger Studie könnte die Nachfrage dafür bis 2025 auf global rund 2,5 Millionen Fahrzeuge steigen.
Die Teilautonomie soll das Fahren unterstützen. Aber Hoch- oder Vollautonomie wird es in absehbarer Zeit nicht geben, so die Studie. Tatsächlich engagieren sich bereits einige Unternehmen in diesem Bereich, meist in einem On Demand Konzept.