Kritischer Beitrag über Tesla und warum der Pionier von einst nun zu einem Auslaufmodell werden könnte.
Alles, was Musk seit Beginn seiner Industrie-Ära als Vision anpackte, war märchenhaft, wurde allerdings bislang nicht zu Gold. Allein seine Autofirma Tesla, hochstilisiert zum Vernichter des Verbrennungsmotors, verbrennt vielmehr selbst mit rund 30.000 Mitarbeitern heute eine halbe Million US-Dollar - pro Stunde, also zwölf Millionen Dollar täglich, 4,38 Milliarden pro Jahr! Grund genug, über einen Nachruf zu sinnieren.
Alle ziehen sie auf breiter Front bis 2020 mit Elektro-Autos nach. Alle mit über 500 Kilometern Reichweite (angekündigt). Und alle in der Verbrenner-Übergangsphase mit dem absolut notwendigen Hybrid-Antrieb, über den IT-Fachmann Musk nicht verfügt. Kurz: Die Meute hat die Fährte aufgenommen. Und die Meute ist groß, sie hat Geld und automobiles Knowhow. Tesla dagegen hat kein Geheimrezept, kein Alleinstellungsmerkmal, denn die Lithium-Ionen-Batterien sind bei allen Herstellern gleich.
Aus dem Jäger Tesla, der als Pionier alle Verbrenner vor sich hergetrieben hat, wird über Nacht der von der gesamten Meute Gejagte. Was wiederum die Volksweisheit bestätigen wird: "Viele Hunde sind des Hasen Tod."