Artificial Intelligence und Machine Learning: Wie der Vertrieb davon profitieren kann!

  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung

Weniger Administration, mehr Konzentration auf den Vertrieb: Artificial Intelligence und Machine Learning können dabei massiv unterstützen!

Laut US-Marktforscher Cirrus Insight verbringt etwa der durchschnittliche Vertriebsmitarbeiter lediglich zwei Tage pro Woche mit Verkaufen und Kundenkontakt. Fast zwei Drittel seiner Zeit muss ein Vertriebler dagegen für administrativen Aufgaben, Reisen oder internen Meetings aufbringen (64 Prozent).

Wie viele Geschäfte könnte der Mitarbeiter abschließen, wenn er zwei Mal so viel Zeit für Verkaufsaktivitäten hätte? In den kommenden Jahren werden Machine Learning und künstliche Intelligenz uns helfen, diese Frage zu beantworten. Bald werden wir nämlich in einer Welt leben, in der Maschinen genau voraussagen können, welche Deals am wahrscheinlichsten zum Abschluss kommen und wie lange es dauern wird.

Beispiel Einzelhandel: Indem AI die Zeiten verringert, in denen bestimmte Produkte in den Regalen fehlen, lassen sich die ausgebliebenen Verkaufserlöse um fast zwei Drittel verringern (65 Prozent), wie die Unternehmensberatung McKinsey berechnet hat. Gleichzeitig lassen sich die Online-Erlöse mittels Personalisierung und dynamischer Preisgestaltung im 30 Prozent erhöhen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: blog.wiwo.de